top of page

Hypnosystemische Therapie

Aktualisiert: 18. Mai


Wenn Kopf, Herz und Umfeld zusammenwirken


Der hypnosystemische Ansatz ist ein integratives psychotherapeutisches Konzept, das vor allem durch Dr. Gunther Schmidt entwickelt wurde. Er verbindet zwei wirkungsvolle Methoden: die entspannende, stärkende Kraft der Hypnotherapie nach Milton Erikson und den ganzheitlichen Blick der systemischen Therapie. Dabei geht es nicht nur um Symptome, sondern um das Zusammenspiel von Gedanken, Gefühlen, Körper und Beziehungen.


Im Mittelpunkt steht nicht das Problem, sondern die Frage: Was stärkt Sie?


Sanfte Impulse für Veränderung


Durch achtsame Gesprächsführung, innere Bilder und bewusste Körperwahrnehmung werden Ressourcen aktiviert, um neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.


In der gemeinsamen Arbeit richten wir den Blick auf Ihre Stärken, unbewussten Fähigkeiten und das, was Ihnen wirklich gut tut. Oft entstehen dabei ganz neue Sichtweisen und Wege, die vorher nicht greifbar waren.


Die Hypnotherapie nach Milton Erickson nutzt die natürliche Fähigkeit unseres Geistes, in Trance zu gehen – einen Zustand tiefer Entspannung und innerer Aufmerksamkeit. In dieser besonderen Form der Hypnose werden keine Befehle gegeben, sondern mit Bildern, Geschichten und sanften Impulsen gearbeitet.

Der Fokus liegt auf Ihren Stärken und unbewussten Ressourcen. Denn: Alles, was Sie zur Lösung Ihres Anliegens brauchen, tragen Sie bereits in sich – Hypnotherapie hilft Ihnen dabei, genau das wieder zu entdecken.


Diese Methode eignet sich besonders bei:

  • dem Wunsch nach persönlicher Entwicklung und Klarheit

  • innerer Unruhe oder Erschöpfung

  • festgefahrenen Situationen oder Beziehungskonflikten

  • Ängsten, Stress oder Selbstzweifeln





Erstellt mit Unterstützung von ChatGPT (OpenAI, 2025).

 
 
 

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page